Stell dir vor, es wäre möglich, dass eine Kultur der Verbundenheit auch die Art und Weise unseres Wirtschaftens prägt.

Gemeinschaft statt Kundschaft
Solidarität statt Konkurrenz
Verantwortung statt Konsumdenken

Brich mit dem MYZELIUM auf zu einem Wandelprozess, der alles verändert,
was du bisher an Unternehmer:innentum kanntest.

A serene forest view with sunlight filtering through trees by a lake in Bayerisch Eisenstein, Germany.
Während die alte Welt zerfällt, weben wir dieses Netz. Das uns stärkt, schützt und sicher hält, wir sind ein Wald, der leise wächst.
– Camina

GEMEINSCHAFTSBASIERT WIRTSCHAFTEN

Das MYZELIUM zeigt dir einen anderen Weg!

Geld entsteht in unserem jetzigen System dadurch, dass wir uns an der Umwandlung von Natur in Waren, Beziehungen in Dienstleistungen und  Gemeinschaften in Märkte beteiligen.
Wie wäre es, wenn wir damit aufhören und in eine neue Form des Wirtschaftens hineinwachsen?
Wenn wir aus Märkten wieder Gemeinschaften machen und Beziehung die Grundlage ist, auf der wir gemeinsam wirtschaften.

Sporenabdruck

Gemeinschaftsbasiert Wirtschaften

Angelehnt ist das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften an das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi), auch bekannt als „CSX“ [community supported anything, abgeleitet vom englischen „CSA“ (community supported agriculture)]. 
In der SoLaWi werden die jährlichen Betriebskosten von Mitgliedern vorfinanziert. Damit müssen die Erzeugnisse nicht mehr zu schwankenden Preisen auf dem freien Markt verkauft werden. Der Betrieb hat finanzielle Planungssicherheit und das Risiko der Produktion ist auf viele Schultern verteilt. Durch die daraus entstehende engere Beziehung zwischen Erzeuger:innen und Konsument:innen steigt auch die Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Die Betriebe haben die Möglichkeit, faire und angemessene Löhne zu zahlen, selbstbestimmtes Arbeiten zu ermöglichen und vor allem ökologische und regenerative Anbaumethoden umzusetzen. Die Ernte wird geteilt und ist dann das, was der “Boden” uns gut hergibt, statt der Ertrag, den wir ihm abgetrotzt haben.

Gemeinschaftsbasiert heißt für uns, dass eine Gemeinschaft die Basis für ein Angebot bildet. Die Gemeinschaft sorgt für finanzielle Sicherheit, hat aber auch das Wohlbefinden der anbietenden Personen und das Gelingen des gesamten Projekts im Blick. In Beitragsrunden legen die Mitglieder Geld zusammen, um ein Angebot gemeinsam geschehen zu lassen – hier wird nichts mehr gekauft, sondern etwas ermöglicht und Mitglieder bilden eine intentionale und solidarische Gemeinschaft. Wirtschaften bringt uns wieder zusammenbringt, statt uns zu trennen.

Anbieter:innen stehen im Zentrum des wirtschaftlichen Geschehens und können sich mit dem gemeinschaftsbasierten Wirtschaften endlich fragen, was ihre Bedürfnisse sind (sozialer und finanzieller Art), was sie brauchen, um in ihrer Kraft zu sein und mit ihrem Angebot der Welt etwas zu schenken.
Ein Paradigmenwechsel: Menschen, die gute Arbeit machen und diese Welt regenerativ gestalten, werden abgesichert und versorgt, statt vom Markt verdrängt. Wir bauen “den Boden” wieder auf, statt ihn immer weiter auszulaugen.

Sporenflug

Werde Teil des Waldes statt ein einsamer Baum im Wind.

Kennst du das Gefühl? Du stehst mit deinem Unternehmen wie ein einzelner Baum im Wind – kämpfst um Sichtbarkeit, Kund:innen, Umsatz, sprich: wirtschaftliche Stabilität?

Du hast eine Vision für eine bessere Welt, aber im aktuellen wirtschaftlichen System rennst du nur gegen die Wand?

Das liegt nicht an dir, sondern daran, dass wir keine andere Art zu wirtschaften kennengelernt haben.

aufbrechen – entfalten – verweben

Dein neues Geschäftsmodell basiert auf einer Gemeinschaft

Konzept, Mitglieder, Verantwortung, Finanzen – wir stecken Energie in das, was kommen soll und beginnen mit dir eine Gemeinschaft um dein Angebot aufzubauen.
Deine erste Beitragsrunde ist ein Meilenstein: Die Kraft der Gemeinschaft wird das erste Mal spürbar, denn wesentliche Teile deiner Betriebskosten sind nun durch solidarische und verbindliche Beiträge gedeckt. Danach legen wir den Fokus auf deine Entwicklung: Gemeinschaftsbildung und Organisationsentfaltung. Wir verbinden dich auch mit anderen Projekten im MYZELIUM und aus deiner Region.

Du bist…

Unternehmer:in

und möchtest deinem Angebot mehr Gemeinschaftlichkeit ermöglichen und die kapitalistische Logik außer Kraft setzen?

Einzelhändler:in

oder Gastronom:in und strauchelst wirtschaftlich, obwohl du treue “Stammkund:innen” hast?

Gründer:in

mit einer Idee und Vision für eine schönere Welt und möchtest dein Herzensprojekt wirtschaftlich tragfähig in die Welt bringen?

Kulturschaffende:r

jeglicher “couleur” auf der Suche nach tragfähigen Konzepten für deine Angebote?

auf der Suche nach einer Nachfolge

die (d)einen bestehenden Betrieb gemeinschaftsbasiert weiterführt?

Wirklich etwas Neues machen – statt Altes im neuen Gewand

Das ist allein nicht so einfach: Muster, Gewohnheiten, das, was wir gelernt haben und uns umgibt, klopft immer wieder an.

Das MYZELIUM versorgt dich mit der Kraft einer Gemeinschaft, Rückenwind und Mut, um deinen ganz eigenen Weg zu gehen und eine andere Art und Weise des Unternehmer:innentums zu kultivieren.

Kontaktformular